Schulveranstaltungen 2022
Freitag, den 25.11.22
Der Schulhof wurde zum Weihnachtsmarkt
Vorweihnachtliches Treiben an der Stadtschule
Vielseitig und stimmungsvoll präsentierte sich am Freitag der Weihnachtsmarkt der Stadtschule Butzbach. Traditionell findet diese schulische Veranstaltung alle zwei Jahre statt und ist schon deshalb etwas ganz Besonderes. Eigentlich wäre es also schon 2020 wieder so weit gewesen, aber Corona sorgte für eine Verschiebung des beliebten Festes in den jetzigen November.
Bis kurz vor dem Start um 16:00 Uhr hatten Schüler*innen und Lehrkräfte kräftig mitangefasst, um die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Zahlreiche Lichter schufen eine festliche Atmosphäre. So waren die Fenster der Klassenräume hell erleuchtet und die Buden auf dem Schulhof erstrahlten im Lichterglanz, der mit dem Einsetzen der Dunkelheit seine vorweihnachtliche Stimmung voll entfaltete.

An Waren wurde geboten, was das weihnachtliche Herz begehrt. Im Laufe der vorangegangenen Projekttage hatten alle Schüler*innen der Stadtschule gebastelt und vorbereitet. Nicht nur das große Angebot an Weihnachtsschmuck, auch selbst hergestellte Produkte wie Plätzchen, Quittengelee, Weihnachtsgrußkarten, Kerzen und vieles andere mehr fand bei den Besuchern große Beachtung. Wer wollte konnte für sein Haustier ein Kuschelkissen oder Leckerlies erwerben. Die Einnahmen aus diesem Verkauf spendet die Klasse 7aR dem Butzbacher Tierheim. Sein Glück konnte man unter anderem bei den Geschicklichkeitsspielen versuchen, bei denen es Spenden verschiedener Butzbacher Firmen zu gewinnen gab. Wir danken den folgenden Betrieben ganz besonders: Edeka Lemler, Stern Apotheke, O2 Butzbach, Drogeriemarkt dm, Optik Kronemann, Susanne Wagner Kosmetik, Gasthaus zum Roßbrunnen, Handy Doktor, Ballonim Ballondeko, Makellos Hör+Seh Studio, Burger & More, Volksbank Butzbach, Blumen Balser, Da Teresa. Auch bei den Ständen, die Waffeln, Muffins oder leckere Spätzle anboten, herrschte großer Andrang und zeitweilig bildeten sich lange Schlangen. Schüler*innen unterstützt durch ihre Lehrkräfte sorgten in den Buden und in den Klassenräumen mit viel Enthusiasmus und Freude für einen reibungslosen Ablauf.


In der Mensa sorgten die Vertreter*innen des Fördervereins für das leibliche Wohl der Besucher. Gut gestärkt konnte man dann die Vorführungen auf der Bühne genießen, die während der Projekttage einstudiert worden waren. Der Grundschulchor unter der Leitung der Lehrerin Sigrid Bernsdorff sowie der Chor der Jahrgangsstufe 4 mit ihrem Lehrer Uwe Balser erfreute mit stimmungsvollen weihnachtlichen Liedern. Beispielhaft für das musikalische Angebot im Ganztag präsentierte die Geigen AG mit ihrer Lehrerin Marion Adloff von der Butzbacher Musikschule ihr Können. Lust auf die Aufführung der Theater AG im nächsten Jahr machte eine Preview der Theater AG unter Leitung von Fabienne Biedenkapp-Wehr. Alle Darbietungen fanden viel Lob und Anerkennung.
Die Schulleiterin Christa Oechler äußerte sich hocherfreut über den großen Zuspruch am Weihnachtsmarkt der Stadtschule Butzbach. Nicht nur Eltern waren in großer Zahl gekommen, auch Geschwister, Großeltern und viele ehemalige Schüler*innen hatten den Weg zu diesem schulischen Fest gefunden. Sie lobte das Engagement aller Beteiligten und zeigte sich sehr stolz darüber, wie großartig alle mitangepackt haben, um diesen Weihnachtsmarkt so möglich zu machen.
Am frühen Abend ging das harmonische Fest zu Ende. Der Erlös des Festes kommt zum einen dem Schulförderverein zugute, zum anderen werden daraus klasseninterne Projekte finanziert.


Donnerstag, den 24.02.2022
Abschlussklassen der Stadtschule besuchten englisches Musical in Frankfurt
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (Realschule Klasse 10 und Hauptschule Klasse 9) der Stadtschule Butzbach besuchten mit den Englischlehrerinnen Frau Bachus und Frau Bork-Leschhorn, sowie anderen Lehrkräften im Rahmen des Englischunterrichtes am Donnerstag, den 24.02.2022, das English Theatre in Frankfurt. Dort haben sie das Musical „Young Frankenstein“ angesehen. Damit entsprechende Vorkenntnisse vorhanden waren, wurde das Musical im Vorfeld im Unterricht behandelt.
Am frühen Abend war Treffpunkt am Butzbacher Bahnhof, um dann gemeinsam nach Frankfurt zu fahren. Um 19:30 Uhr begann das Musical. Alle waren sehr gespannt. Es wurde viel getanzt und gesungen. Nach ca. 1 Stunde gab es eine Pause, in der alle in der Bar etwas essen und trinken konnten.
Im Musical ging es um Frankensteins Enkel Frederick, der die Arbeit des Großvaters weiterführen sollte. Auf einem Schloss in Transsilvanien hatte der alte Frankenstein durch Gehirn-Implantationen neue Leben geschaffen. Trotz Unterstützung durch die Angestellten des Großvaters, ging der erste Versuch von Young Frankenstein schief, und er erschuf ein Monster. Dieses führte zu zahlreichen Irritationen. Gruselige aber auch lustige Szenen begeisterten die Butzbacher Schülerinnen und Schüler.
Nach der 2 ½-stündigen Aufführung wurde die gute Stimmung der Stadtschüler auf die Probe gestellt, als sie am Frankfurter Bahnhof von langen Zugverspätungen erfuhren aufgrund von Komplikationen auf der Bahnstrecke. Die meisten trugen es mit Gelassenheit und freuten sich über ihre sichere Ankunft nach Mitternacht in Butzbach.
(Ein Bericht von Amelie Hoffmann, 10 aR )