Grund-, Haupt- und Realschule
des Wetteraukreises
Schule mit Ganztagsangebot
August-Storch-Straße 9
35510 Butzbach
Telefon: (06033) - 97 41 14-0
Fax: (06033) - 97 41 14-44
Unterrichtszeiten:
Mo - Fr
1.+ 2. Std. 07:45 - 09:15
1.große Pause
3.+ 4. Std. 09:35 - 11:05
2. große Pause
5.+ 6. Std. 11:25 - 13:00
7.+ 8. Std. 13:05 - 14:30
Sekretariat
Mo - Do 07:30 - 09:30 Uhr
11:05 - 13:30 Uhr
Fr 07:30 - 12:30 Uhr
Mensa:
Mo - Fr 07:15 - 13:45 Uhr
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben.
- - - - - - - - - - - - - - -
Wer wir sind
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wir als Team der Schulsozialarbeit an der Stadtschule Butzbach möchten uns bei Euch und Ihnen gerne vorstellen.
![]() |
![]() |
Alina Gebel |
Patrick Thienelt |
In der Schulsozialarbeit beraten und unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei Problemen in der Schule, in ihrem Alltag, im Freundeskreis oder in der Familie. Unsere Beratung ist kostenlos, freiwillig und streng vertraulich! Als eigenständiges Angebot der Kinder und Jugendhilfe liegt unser Schwerpunkt in der außerschulischen Bildung. Unsere AG-Angebote und Projekte fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und stärken ihre Persönlichkeit.
Zu unseren Aufgaben gehören
Kontaktaufnahme:
Alina Gebel
Raum: 1201
Tel.: 0 60 33 – 97 41 14 29 (Büro der Schulsozialarbeit)
Mobil: 0163-7434103
E-Mail: alina.gebel@jj-ev.de
Patrick Thienelt
Raum: 1201
Tel.: 0 60 33 – 97 41 14 29 (Büro der Schulsozialarbeit)
Mobil: 0 17 61 – 74 34 116
E-Mail: patrick.thienelt@jj-ev.de
Unsere Anregungen, Hilfen und Unterstützung während der Corona-Krise
Die Schulsozialarbeit an der Stadtschule in Butzbach ist ein Angebot des Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) Der Verein ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Weitere Informationen unter https://www.jj-ev.de/